Ungewöhnlicher Einsatz für den Löschzug Capelle. Getreide auf sechs Kilometer verteilt.
Aktuelles
Auch das vergangene Jahr stand für den Löschzug Südkirchen im Zeichen der Corona-Pandemie. Umso erfreulicher war es für die Löschzugführer Markus Klotz und Bernd Eggenstein am vergangenen Samstag endlich wieder ihre Kameraden der Einsatz- und Ehrenabteilung zur Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus an der Cappenberger Straße begrüßen zu dürfen.
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar zieht Sturmtief "YLENIA" über Deutschland. Und in der Nacht vom 18. auf den 19. Februar folgt das Sturmtief "ZEYNEP". Wir berichten an dieser Stelle fortlaufend über die Einsätze in der Schlossgemeinde. Insgesamt ist die Feuerwehr bislang zu 20 Einsätzen ausgerückt UPDATE 19.02.22 - 10.00 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Nordkirchen wünscht Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Familien bedanken. Sie halten uns stetig den Rücken frei und lassen uns zum Einsatz ausrücken. Weiter bedanken wir und auch bei allen Arbeitgebern die ohne zu zögern ihre Angestellten für den Dienst am Nächsten freistellen und das Ehrenamt unterstützen.
In der Neujahrsnacht mussten wir glücklicherweise zu keinem Einsatz ausrücken.
Die Löschzugführer Markus Heitkamp und Andreas Boländer begrüßten die aktiven Kameraden, die Ehrenabteilung, den Leiter der Feuerwehr, Manfred Schäper, die Jugendfeuerwehrwarte Vivien Jegust und Tobias Heitkamp und die Unterstützungsabteilung und freuten sich nach der langen Durststrecke ohne Kameradschaftspflege, diese nun endlich auf der Versammlung nachzuholen. Denn die Freiwillige Feuerwehr lebt von der motivierenden Kameradschaft, dem Miteinander.
„Endlich!“ So oder so ähnlich konnte man es aus den Gesichtern der Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr am Dienstagabend lesen. „Ich freue mich Euch alle heute Abend hier zu sehen, in diesem Jahr können wir wieder eine Generalversammlung abhalten.“, brachte Jugendfeuerwehrwart Tobias Heitkamp es auf den Punkt. Auch der Leiter der Feuerwehr Manfred Schäper freute sich über die Einladung zur Versammlung und bedankte sich bei allen Jugendlichen, die trotz der Corona-Zwangspause weiterhin der Jugendabteilung der Feuerwehr treu geblieben sind.
Information
Die Freiwillige Feuerwehr Nordkirchen besteht aus den Löschzügen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle.
In der Jugendfeuerwehr kommt der Nachwuchs aus allen drei Ortsteilen zusammen.
Seiteninformationen
Pressemitteilungen
-
FF Nordkirchen: Mittagessen verbrannt
18. Februar 2024
-
FF Nordkirchen: Pkw-Brand droht auf Gebäude überzugreifen
15. Dezember 2023
