Der Regen machte den Pfadfindern und der Jugendfeuerwehr am Samstag zu schaffen. Dennoch zogen rund 50 Mitglieder und Betreuer der beiden Jugendgruppen durch Nordkirchen, um die ausgedienten Weihnachtsbäume und eine Spende für die Jugendarbeit einzusammeln.
Insgesamt 53 Einsätze wurden im Jahr 2022 durch die Einsatzkräfte des Löschzuges Südkirchen abgearbeitet. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die Generalversammlung aufgrund eines Einsatzes erst verspätet starten konnte. Bürgermeister Dietmar Bergmann dankte den Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz und der Leiter der Feuerwehr Manfred Schäper hatte einige Beförderungen und Urkunden im Gepäck.
Einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr konnten die Mädchen und Jungen aus Capelle, Südkirchen und Nordkirchen am Wochenende erleben. Die Feuerwehr nutzte diesen Tag auch um Werbung für ihre Jugendarbeit zu machen: Mit Erfolg. Der Berufsfeuerwehr-Tag zählt mit Abstand zu den beliebtesten Aktionen bei der Nordkirchener Jugendfeuerwehr. Es wurde gemeinsam gekocht, viele Einsätze abgearbeitet und der Teamgeist gestärkt. Bei den Einsätzen mussten Brände gelöscht, Personen befreit und Ölspuren beseitigt werden. Selbstverständlich handelt es sich dabei nur um simulierte Szenarien, die von den Jugendlichen gefahrlos abgearbeitet werden können.
Am Samstagnachmittag wurden alle drei Löschzüge der Feuerwehr Nordkirchen zu einem Feuer in der Bauernschaft Piekenbrock alarmiert. Gegen 15.38 Uhr schlugen die Funkmeldeempfänger der ehrenamtlichen Einsatzkräfte Alarm: "Feuer 3 - Landwirtschaftliches Fahrzeug: Brennt Ballenpresse mit Trecker" lautete die Meldung.
Die Interschutz ist die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Aussteller und Besucher aus aller Welt kommen nach Hannover um neue Märkte zu erobern, Innovationen zu entdecken und um sich auszutauschen. Am 24. Juni machten sich einige Mitglieder des Löschzuges Capelle ebenfalls auf den Weg zur Interschutz. Neben dem Messebesuch gab es einen wichtigen Grund um nach Hannover zu reisen.