Das Erstangriffsfahrzeug des Löschzugs ist das HLF 20 (früher LF 16/12). Es fährt als erstes Fahrzeug zur Einsatzstelle und kann aufgrund seines eingebauten Wassertanks bereits mit den Löscharbeiten beginnen während nachrückende Kräfte die Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufbauen. Die Schnellausrüster im Mann- schaftsraum erlauben es, dass sich der erste Atemschutztrupp schon auf der Anfahrt einsatzbereit macht und direkt bei der Ankunft mit den Lösch- und Ret- tungsarbeiten beginnen kann. Für den Einsatz bei Verkehrsun- fällen gehören ein hydraulischer Rettungssatz bestehend unter anderem aus Schere und Spreizer sowie Rüstholz zum mitgeführten Gerät, um eingeklemmte Personen schnell und schonend zu befreien.